Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltFreyburg (Unstrut)
Objekt 680

Schloss Neuenburg

Landkreis Saalekreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Neuenburg liegt im Winzerstädtchen Freyburg. Seine Entstehung geht auf das Jahr 1090 zurück. In der Blütezeit des Mittelalters wurde es mit viel Prunk ausgebaut. Es entstanden repräsentative Wohnräume, riesige Türme und das Schloss wurde mit Mauern und Toren versehen. Ein besonderer Blickfang ist die Doppelkapelle, die um 1180 erbaut wurde und durch ihren besonderen Stil besonders auffallend ist.

Nachdem im Jahr 1131 Ludwig I zum Landgrafen von Thüringen ernannt wurde, wuchsen die Ludowinger zu einem der größten Reichsfürstengeschlechter heran. Zu deren Zeitzeugen zählen einige der bekannten Größen aus der damaligen Geschichte, wie beispielsweise Kaiser Barbarossa, Elisabet von Thüringen oder der Dichter von Valdeke.

1247 starben die Ludowinger aus und das Schloss Neuenburg wurde zum Eigentum des Markgrafen von Meissen. Im 16. Jahrhundert wurde das Schloss zu einem Wohn- und Jagdschloss umgebaut. Hier residierten fortan die Herzöge von Sachsen-Weißenfels. Kurz zu Anfang von 1700 entstanden das Palais Klein-Friedenthal und der Lustgarten. Weitere Umbauten erfolgten im 17. und 18. Jahrhundert. Im Jahr 1815 wurde das Schloss Neuenburg zum Staatsbesitz von Preußen und zu einem gern besuchten Ausflugsziel.

Noch immer gilt die Aufmerksamkeit der Doppelkapelle. Das Pflaster vor der Kapelle markiert auch heute noch sichtbar den ersten Bergfried.

(tp)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Saale-Unstrut-Region
- Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt
- Weinregion Saale-Unstrut

Rad- und Wanderwege:
- Unstrutradweg
- Saaleradweg
- Lutherweg
- Jakobsweg (Via Regia)
- Weinwanderweg Saale-Unstrut
- Mühlenwanderweg Unstrut
- Himmelsscheibenradweg
- Feininger-Radweg
- Naturlehrpfad Zeddenbachmühle

2025-05-21 10:12 Uhr